Wegen Lockdown geschlossen!
Winterzeit am Brocken
03.01.21
Liebe Freunde des Wintersports, hier im Harz hat der Winter Einzug gehalten und es ist eigentlich traumhaft, doch wir haben Corona!!!
Seit November müssen wir unser Haus geschlossen halten, um den Coronavirus Einhalt zu bieten.
Das geht finanziell an die Grenzen und nun kommt der erste Schnee und für viele ist Corona vergessen.
Lange Staus an den Zufahrten, überfüllte Parkplätze, Massenandrang an den Skihängen, wo ist die von allen verlangte Einsicht, im Lockdown möglichst zu Hause zu bleiben und zusammen zu halten?
Es nützt doch alles nichts, so geht der Wahnsinn immer weiter.
Am Ende werden Sie merken, dass nach der Pandemie das eine oder andere gern besuchte Hotel oder Restaurant nicht mehr öffnet, weil es einfach pleite ist. Und noch eins, hier hängen auch viele Arbeitsplätze davon ab.
Also bleiben Sie einsichtig und verzichten momentan auf die Winterfreuden, im Sinne von uns allen.
01.01.21
Ein neues Jahr heißt Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel ...
Einen guten Start ins neue Jahr 2021 das wünsche ich Ihnen ...
Ihre Liesgret Wewer
Was war das zu Weihnachten immer für eine Betriebsamkeit in der Grünen Tanne in Mandelholz. Das Haus war voll Gäste, das Restaurant ausgebucht und alle Mitarbeiter hatten richtig Stress.
Dieses Jahr ist alles auf Null gedreht und das Haus liegt wie im Dornröschenschlaf still und ruhig mitten im Wald.
Da wir uns dieses Jahr nicht persönlich sehen, wünsche ich auf diesem Weg allen Freunden und Gästen eine ruhige und besinnliche Weihnacht, mit der Hoffnung, dass wir uns im kommenden Jahr gesund und vergnügt wiedersehen und das Jahr 2020, als bösen Traum, schnell vergessen können.
Bleiben Sie zu Hause und halten Sie sich an die Regeln, so schlimm diese auch sind. Damit dieser Alptraum für alle bald zu Ende ist.
Das Bild soll etwas Hoffnung machen, dass Sie bei einem Spaziergang rund um den Stausee, diesen herrlichen Blick auf den Oberharz schnell wieder genießen können.
Rein schneetechnisch haben Sie bisher nichts verpasst, das Wetter passt zur Stimmung, eher trüb und grau.
Ein besinnliches Weihnachtsfest aus Mandelholz
Ihre Liesgret Wewer
20.11.20
Diesen schönen Sonnenaufgang hatten wir heute vor der Tür.
Nutzen wir das Bild als kleiner Gruß aus Mandelholz und den besten Wünschen für einen gemütlichen und feierlichen 4. Advent.
Das Bild zeigt aber auch, die weiße Weihnacht lässt auch hier im Oberharz noch auf sich warten.
Wir sind gespannt, ob es wie vom Fernsehwettergott angedeutet, zum 24. kälter wird und die Landschaft in ein weißes Kleid verzaubert.
Viele Grüße aus Mandelholz
Ihre Liesgret Wewer
02.12.20
Bereits im September sind diese Aufnahmen entstanden, vom Mandelhölzer Fußweg aus. Es ist der Wanderweg zwischen Mandelholz und Schierke.
Hier ist offensichtlich, das unser schöner Harz einige Probleme hat, aber es zeigt sich auch Hoffnung, denn am Ende des Videos sind bereits aufgeforstete Stelle, oberhalb von Elend schon wieder ein leichtes Grün.
Wenn man es positiv betrachtet, öffnen sich dem Wanderer ungeahnte Aussichten, welche vorher verborgen waren.
30.11.20
Die Handwerker im Haus, das Geschäft geschlossen und bestes Wetter im Harz.
Was liegt da näher als mal zu entspannen, sofern das unter den jetzigen Bedingungen möglich ist.
Eine Radtour, um das sich verändernde Gesicht unseres Waldes zu beobachten und früher nicht mögliche Weitblicke zu entdecken.
Los geht es in Mandelholz in einem herrlich intakten Wald (Bild1).
Bilder in Galerie
Bild 1 Der Weg nach Königshütte zeigt die beiden Seiten unseres Waldes, links ok, rechts tot.
Bild 2, hinter Königshütte der Blick nach Osten mit der B27 nach Elbingerode.
Bild 3 der Blick zurück zum Wurmberg.
Bild 4 der Blick nach Norden zu der Leistenklippe.
Bild 5 der Blick nach Westen zum Königshütter Stausee.
Weiter ging es zum Grünen See kurz vor Elbingerode, unterhalb des Hornberges. Die Rundfahrt endete über die Alte Heerstraße Richtung Mandelholz.
29.11.20
wünschen wir allen Gästen und Freunden der Grünen Tanne Mandelholz.
Das Wetter ist vorweihnachtlich, trüb und kalt, also richtig, um es sich daheim gemüthlich zu machen, die erste Kerze anzuzünden und diesen Tag in Ruhe zu genießen.
Ihre Liesgret Wewer
28.11.20
Da Hotel und Restaurant geschlossen sind, haben wir viel Zeit für andere Sachen, welche sonst nebenbei erledigt werden.
Also kehren wir das Unterste nach oben und machen alles schick.
Dank drastischer Auflagen zum Brandschutz, bringen wir unser altes Haus brandschutztechnisch, den Auflagen entsprechend, auf Vordermann, so auch die neuen Türen zu den Etagen.
Die Zimmer werden teilweise renoviert und im Gastraum warten Sitze und Gardinen auf ein neues Outfit.
Wir machen uns schön für unsere Gäste, doch die dürfen leider nicht kommen.
Halten Sie durch, wir versuchen es auch.
26.11.20
Wir trotzen dem Lockdown und dekorieren, bei herrlichstem Sonnenschein, unser Haus weihnachtlich.
Vorerst nur von außen, damit alle Vorbeifahrenden ein Hauch Weihnachten entgegenschlägt.
Gerade zur Vorweihnachtszeit ist es so schön im Harz, die ganzen Weihnachtsmärkte, die festliche Dekoration, doch dieses Jahr ist alles anders.
Das 3. Bild zeigt wie es war und ohne die hell erleuchteten Fenster (davon gibt es kein BIld), wie es jetzt ist
Bleiben Sie gesund.
01.11.20
Dunkle Wolken über Mandelholz
Liebe Freunde und Gäste der Grünen Tanne in Mandelholz, auf Grund des erneuten Lockdowns muss auch ich mein Hotel und das Restaurant ab dem 2. bis zum 30. November schließen.
Ich wünsche allen, dass Sie gesund über diese Zeit kommen und freue mich, Sie danach wieder begrüßen zu dürfen.
Wir unterrichten Sie über die weitere Entwicklung und was im menschenleeren Harz neues passiert.
Bleiben Sie uns treu.
Ihre Liesgret Wewer
13.08.20
Was wird aus unserem schönen Wald?
Die grüne Idylle des Harzes gibt es noch rund um Mandelholz, doch ... schon wenige 100 Meter weiter zeigen sich erste Schadstellen Bild 1 unten.
Unser Wald leidet, unter dem Borkenkäfer, der Trockenheit und der falschen Annahme im Nationalpark Harz, die Natur regelt das selbst.
Hat sie auch.
Auf dem 1. Bild ist links der Wurmberg und rechts der Brocken in grau zu sehen. Grau bedeutet toter Wald. Das 2. Bild zeigt einen Wanderweg am Brocken.
Das ist sehr betrüblich und stimmt nachdenklich.
Da ist der Wald rund um Mandelholz, Bild 3, Gott sei Dank, wirklich noch eine grüne Idylle und lädt zu Wanderungen und Spaziergängen im Schatten, in diesem heißen Sommer.
Die Harzer Schmalspurbahn
Ein Muss bei einem Harzbesuch!
Eine schöne Wanderung ist der Weg gleich am Haus in Mandelholz beginnend nach Drei Annen Hohne oder nach Schierke. Es ist nicht wirklich weit, ca. 4 km, bis zum Bahnhof ...
Viel interessanten zu Mandelholz und dem Harz finden Sie auch bei:
23 gemütliche Zimmer erwarten Ihren Besuch, im Wellness-Bereich des Hotels, mit Sauna und Solarium und vielen gesunden, erfrischenden Anwendungen, können Sie dem Alltagsstress entfliehen.
bieten unsere Arrangements immer etwas Interessantes, schauen Sie sich um.
Gleich oberhalb des Hotels, direkt am Wald gelegen können Sie 2 großzügige Ferienwohnungen (EG und 1. OG) mieten.
Reservierungen und Anfragen vorerst nur per Mail
Nutzung von Wellnessbereich und Restaurant
Frühstück auf Wunsch im Hotel, oder Brötchenservice
1. OG nicht barrierefrei!
Parkplatz am Haus
Weg zum Wald 3 Meter
Beginn Langlaufloipe im Winter 15 Meter
rund um das Hotel und Restaurant Mandelholz
sowie zu Zielen im Nordharz, welche gute Gründe sind uns zu besuchen.